Vital-Blog
Erfahrungen und Wissenswertes aus meiner PraxisCorona-Virus und Immunsystem
Empfehlungen zur Stärkung des Immunsystems
Das Thema „Corona“ ist mittlerweile in aller Munde und ich möchte dir meine persönlichen Empfehlungen an die Hand geben, mit denen, neben einigen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen, eine Unterstützung des Immunsystems effektiv gelingt. Denn die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung ist das eigene Immunsystem zu stärken!
Angst und Panik nützen sicherlich keinem von uns, denn das würde unser Immunsystem bekannterweise sogar noch schwächen. Damit umzugehen ist verständlicherweise für den einen oder die andere nicht so einfach. Ich möchte an dieser Stelle meinen Meditationskurs erwähnen, in dem wir z. B. lernen, mit Ängsten und anderen geistigen Blockaden umzugehen.
Was kann ich noch aktiv tun?
…
Richtig Entgiften und die Gesundheit fördern
Warum den Körper entgiften?
Entgiftung gehört heute zu einer gesunden Lebensweise, da wir täglich Schadstoffen ausgesetzt sind, die auf Dauer unserer Gesundheit schaden können. Schwermetalle in Nahrung, Wasser und Zahnmaterialien, Pestizide, Problemstoffe in Kosmetika, Strahlenbelastung, Luftverschmutzung und vieles mehr …
Auf eine Giftbelastung können verschiedene Symptome hinweisen wie z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Depression oder ein geschwächtes Immunsystem und chronische Entzündungen.
Viele Gifte kommen aus unserer Nahrung aus dem sog. konventionellen Anbau und der Massentierhaltung. Daher möchte ich kurz und knapp Folgendes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zusammenfassen:
Die Produkte sollten Bio-Qualität haben und möglichst nicht in Plastik eingepackt sein.
…
Ist mein Säure-Basen-Haushalt in Balance?
Tanz der Ionen
Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk. Durch die Evolution ist in Millionen von Jahren ein hochkomplexer Organismus entstanden, dessen Stoffwechselvorgänge perfekt aufeinander abgestimmt sind. Zu einem dieser Regelsysteme zählt der Säure-Basen-Haushalt, ein für den Körper täglicher Balanceakt der Ionen.
Damit alle Stoffwechselvorgänge und Funktionen im Körper reibungslos ablaufen können, ist das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen von enormer Bedeutung. Man spricht vom idealen pH-Wert, der insbesondere im Blut auf einem Normalwert von 7,35 bis 7,45 gehalten werden muss. Der Blut-pH-Wert liegt somit im leicht basischen Bereich.
Da über die Ernährung und den Stoffwechsel sowohl saure als auch basische Stoffe im Körper anfallen, …
Sling-Yoga – Beweglicher durch Schlingen-Training
Schlingen-Training und Yoga
Sling-Yoga ist die Verbindung von Schlingen-Training (TRX) und verschiedenen Yoga-Positionen (Asanas), bei dem Du Deinen Körper effektiv trainierst und Deinen Geist entspannst.
Das Schlingen-Training verbindet man nicht unbedingt als Erstes mit Mobilität und Stretching. Das Training an den Seilen steht für effektives Stabilisations- und Kräftigungstraining, mit einem besonderen Fokus auf der Rumpfmuskulatur.
Die Schlingen können jedoch weitaus mehr!
Unser Körper ist als dreidimensionales System zu verstehen, in dem alles mit allem zusammenhängt. Diesen ganzheitlichen Ansatz greifen wir mit dem Beweglichkeitstraining an den Schlingen auf. Die Seile erlauben uns freie Bewegungen im Raum.
…
Wann nehme ich Nahrungsergänzungsmittel am besten ein?
Vitalstoffe nutzen – Wechselwirkungen vermeiden
Warum es Sinn macht, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, habe ich schon in einem vorherigen Artikel geschrieben.
Vielleicht hast du dich auch schon öfter gefragt, zu welchem Zeitpunkt du sie optimalerweise einnehmen solltest?
Grundsätzlich gilt es, den Einnahmeempfehlungen auf dem Etikett bzw. Beipackzettel zu folgen, wie z.B. Einnahme mit einer Mahlzeit oder auf nüchternem Magen.
Vitamine: Sie können vom Körper nicht produziert werden und müssen ihm mittels Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden, wenn sie nicht ausreichend durch die Ernährung aufgenommen werden, was heute in den meisten Fällen erfahrungsgemäß zutrifft. Um zu verstehen wie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden sollten, muss man beachten, dass Vitamine in zwei Gruppen eingeteilt werden …
Wie dehne ich mich richtig?
Mobilität und Stretching am Schlingentrainer
Ich bekomme oft die Frage nach der richtigen Dehnung gestellt und meine wichtigste Antwort ist: Langsam anfangen!
Zunächst einmal muss unterschieden werden zwischen einer Passivdehnung und einer Aktivdehnung. Die Passivdehnung ist eine sehr starke Dehnung, bei der ein Gegenstand gegen den Muskel hält, z.B. der Boden, die Wand oder der Schlingentrainer. Dadurch werden die Faszien sehr stark auseinander gezogen, denn sie brauchen Weite und Flexibilität. Die Passivdehnung ist gleichzeitig passiv für unser Gehirn.
Im Gegensatz dazu steht die Aktivdehnung, durch die ich mich aktiv mit den eigenen Muskeln in die Dehnung ziehe. Die Intensität ist hier geringer, jedoch lernt das Gelenk, dass sich etwas anspannt und somit lernt auch das Gehirn ein neues Programm, wie es das Gelenk führen muss.
…
Neueste Kommentare