Alle Beiträge in: Achtsamkeit

Atem-Meditation „Das Hündchen erziehen“

Atem-Meditation „Das Hündchen erziehen“

Was ist damit gemeint?

Wenn wir die Kunst der Meditation erlernen, entdecken wir neue Wege, um an unsere Schwierigkeiten heranzukommen und Klarheit und Freude in unser Leben zu bringen. Der Schlüssel dazu ist, zunächst Achtsamkeit gegenüber unserem Atem zu entwickeln, um unsere volle Aufmerksamkeit zu schulen und ein dankbares und sanftes Herz zu entwickeln.

Doch ist die Kunst der Konzentration und die Stabilität unserer Aufmerksamkeit alles andere als ein Selbstläufer. Wenn unser Geist anfänglich umherwandert und unser Körper die Spannung und Hektik spürt, nach denen er süchtig ist, müssen wir oft erkennen, wie wenig innere Disziplin, Geduld und (Selbst-) Mitgefühl wir tatsächlich haben.

mehr lesen
Einen heilsamen Umgang mit unserer Angst finden

Einen heilsamen Umgang mit unserer Angst finden

Wie können wir der Angst den Nährboden entziehen?

Indem wir sie zuerst erkennen. Es sind oft Gefühle der Beklemmung, Beengtheit, teilweise verbunden mit starker psychischer Anspannung und zahlreichen körperlichen Symptomen.

Nach dem Erkennen und Eingestehen kommt der dritte Schritt, das Annehmen der Angst, denn ohne Annehmen können wir nicht verstehen und ohne Verstehen oder Verständnis gibt es keine nachhaltige Veränderung.

Solange Du Dich selbst nicht mit Deinen unterschiedlichen Anteilen und Gemütszuständen akzeptieren kannst, wirst Du Dich selbst nicht verstehen und Dich nicht in eine gewünschte Richtung verändern können!

mehr lesen
Die heilende Kraft des Augenblicks

Die heilende Kraft des Augenblicks

Was ist Achtsamkeit und wozu ist sie gut?

Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit, das Hier und Jetzt bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dabei soll das, was in diesem Moment passiert, nicht bewertet werden, etwa als gut oder schlecht, gesund oder krank, richtig oder falsch – es soll genau so angenommen und akzeptiert und lediglich beobachtet werden, wie es sich in diesem Augenblick zeigt.

Die Fähigkeit, achtsam zu sein und unsere Umgebung sowie unsere Mitmenschen bewusst wahrzunehmen, steht im Gegensatz zu vielen Situationen, die wir in unserem Alltag erleben, in denen wir uns im sogenannten „Autopilot-Modus“ befinden und automatisch handeln, ohne uns bewusst zu sein, was wir eigentlich tun.

Das Achtsamkeitstraining stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und wird dort seit einigen Jahrtausenden praktiziert, …

mehr lesen
YOGA – Ein Weg zu Dir selbst!

YOGA – Ein Weg zu Dir selbst!

Einklang zwischen Körper, Atem und Geist
(Teil 1) – Gastbeitrag von Marcella Klück

Yoga gibt uns den Raum, uns selbst zu begegnen. Unser Körper ist die Tür, durch die wir den Einstieg zu uns selbst finden.

In meinem Unterricht im Yogainstitut Syke versuche ich, die Teilnehmer immer wieder in die Achtsamkeit zu führen, und das sowohl in ruhigen wie auch in dynamischen und kraftvollen Übungen.

Yoga ist ein Geschenk für jeden, egal ob jung oder alt. Durch Yoga finden wir den Einklang zwischen Körper, Atem und Geist. Das kann uns helfen, den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und eine gesunde Gelassenheit zu entwickeln. …

mehr lesen

Themen-Archiv

Aktuelles/Termine:

Beitrags-Archiv

© 2023 Maike Hoyer • Heilpraktikerin & Vitaltrainerin • Naturheilpraxis Bruchhausen-Vilsen   |   Impressum   |   Datenschutz